Ganz allein auf Reisen

Am Alleinreisen scheiden sich die Geister: Die einen können sich nichts Schlimmeres vorstellen. Die anderen schwören darauf. Tatsächlich kann Solo Travel der Schlüssel zum Reiseglück sein – schließlich muss es ja nicht gleich die dreimonatige Südamerika-Tour sein, die allein bestritten wird. Schon ein Wochenende ohne Familie und Freunde kann wertvolle Impulse bringen und den Horizont – vor allem im Hinblick auf sich selbst – enorm erweitern.

Wertvolle Zeit mit sich selbst

Wer ohne Begleitung unterwegs ist, hat das Privileg, ganz viel Zeit mit dem wichtigsten Menschen im eigenen Leben zu verbringen: sich selbst. Das kann ein furchteinflößender Gedanke sein. Denn Alleinreisende sind meistens irgendwann gezwungen, sich mit ihren Gedanken, Problemen und Ängsten auseinanderzusetzen – selbst dann, wenn sie sich viel ablenken und ständig neue Leute kennenlernen. Die Rückkehr zu sich selbst kann ein spannender Teil der Auszeit werden. Und sie muss nicht zwingendermaßen in die tiefsten Tiefen der Psyche vordringen. Schon alleine, mal wieder dem eigenen Rhythmus folgen zu können, kann einen wertvollen Beitrag leisten. Essen, wonach einem der Sinn steht. Ins Bett gehen, wenn man müde ist. Nur das Museum besuchen, auf das man wirklich Lust hat: Das sind nur drei von vielen Beispielen, wo ein Hinspüren zu den eigenen Bedürfnissen in kleinen Schritten gelingt.

Verantwortung übernehmen – zu 100 Prozent

Wer sich im Alltag eher schwer damit tut, Entscheidungen zu treffen, wird beim Solo Travel sehr viel dazu lernen. Denn allein unterwegs sein bedeutet auch, für alles selbst verantwortlich zu sein. Wohin geht die Reise? Mit dem Auto, dem Flieger oder dem Zug? Hotel? Jugendherberge? Zelt? Diese und viele andere Entscheidungen sind jeden Tag aufs Neue fällig und geben mit zunehmender Reisedauer Selbstsicherheit. Wer zu 100 Prozent die Verantwortung für sich und den Erfolg der Reise übernimmt und sich hinter niemandem verstecken kann, wird strotzend vor Selbstbewusstsein nach Hause zurückkehren. Außerdem kann es sehr befreiend sein, keine Kompromisse eingehen zu müssen.

In Kontakt mit Reisenden und Einheimischen

Ein weiterer Vorteil des Alleinreisens ist der enge Kontakt mit anderen Reisenden oder Einheimischen, der bei Urlauben mit Familie und Freunden meist nicht in dieser Form zustande kommt. Kontakte knüpfen fällt viel leichter, wenn kein Reisepartner die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das geht in fremdsprachigen Ländern meist damit einher, dass Alleinreisende ihre Sprachkenntnisse enorm verbessern können. Mit Mimik, Gestik und ein paar Wörtern in der Landessprache lässt sich ziemlich weit kommen – vorausgesetzt, man lässt sich darauf ein. Und das fällt wiederum wesentlich schwerer, wenn jemand mit dabei ist, der die Sprache besser spricht als man selbst.

Viele Angebote für Alleinreisende

Wer sich nicht allein um alles kümmern möchte, hat inzwischen eine große Auswahl an Reiseagenturen zur Verfügung, die sich auf Alleinreisende spezialisiert haben. Vor allem zum Einstieg ins Unterwegssein ohne Begleitung kann das sinnvoll sein und helfen, Ängste und Zweifel diesbezüglich zu überwinden. Die Vorteile jedoch, die „echtes“ Alleinreisen mit sich bringt, werden dann wieder geschmälert. Das Schöne am Urlaub sollte aber ja sein, dass jeder ihn für sich so gestalten kann, wie er am besten zu einem passt – ob Solo Travel ganz allein oder Solo Travel in der Gruppe.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
SEEStück Strandtasche SEEStück Strandtasche
9,95 € 19,90 €