Vorteile und (Freizeit-) Tipps immer als Erster erfahren mit unserem wöchentlichen Inspirationen Newsletter!
Der Hochrhein- Schön wie am Amazonas
Es ist schön am Amazonas. Doch wer will aktuell schon bis ans andere Ende der Welt reisen? Wer im Südwesten bleibt, stellt frappierende Parallelen fest zwischen dem, was am Hochrhein vorzufinden ist, und dem, was bei Fernreisen wartet. Blauer Himmel oben, blaues Wasser unten, eingerahmt vom Grün der Flussauen – das kommt schon ziemlich nah dran an das, was Fernreisende aus Südamerika berichten. Mit einem Unterschied: Im Hochrhein ist das Baden völlig ungefährlich. Piranhas gibt es hier weit und breit nicht.
An, auf und in dem Wasser unterwegs
Draußen sein hat am Hochrhein natürlich viel mit Wasser zu tun. Den Rhein hautnah erleben, die Kraft der Bewegung spüren und dem Alltag entfliehen – mit wenigen Paddelschlägen setzt im Kanu die Entspannung ein. Als Startpunkt für eine Familien-Kanutour bietet sich unter anderem Murg an. z.B. mit einer geführten Tour am 7. August von Murg nach Schwörstadt. Eine Familienkarte bis vier Personen kostet hier 75 Euro. Doch auch im Stehen lässt sich der Hochrhein hervorragend erkunden. Mit dem Stechpaddel in den Händen und einem Stand-Up-Paddling-Brett unter den Füßen gibt es Ganzkörper-Training, Koordinationstest und Entspannung im praktischen Dreierpack.
Weil ein erfrischendes Bad am Rhein mitunter nicht ganz ungefährlich ist, bieten sich zum Abtauchen das Naturbad in Murg an. Das Naturbad Murg direkt am Hochrhein hat eine Groß- und Breitwellenrutsche, einen Sprungfelsen, eine Kletterwand mit Wasserfall und natürlich kommen sowohl Beachvolleyball- und Soccerfans auf ihre Kosten. Für kleinere Kinder gibt es einen separaten Bereich, der den Kleinen und damit auch den Eltern viele Badeträume erfüllt. Ein behindertengerechter Zugang zum Badebecken in Form einer geneigten Ebene ermöglicht auch Personen mit Handicap das Baden - zwei Nassrollstühle sind vorhanden. Die Reinigung des Wassers erfolgt durch Pflanzen- und Rieselfilter auf biologisch-mechanische Weise - ganz ohne Chemie! Ebenfalls wichtig ist die Beschattung. Ein alter Baumbestand schützt vor zu viel Sonne und der schöne Bad-Kiosk bietet nicht nur leckere kleine Gerichte für die Badbesucher, sondern bewirtet auch auf einer vor dem Schwimmbad liegenden Aussichtsterrasse Wanderer und Radfahrer bis in die Abendstunden hinein. Mit der Drei-Welten BürgerCard genießen Sie freien Eintritt zum Naturbad.
Mit zwei Rädern durch herrliche Landschaften
Beim Radfahren in der Region lässt sich die reiche Erlebniswelt in ihrer ganzen Vielfalt erfassen. Nur ein Tipp von vielen: Die Dreipärke-Radtour führt auf ihren 208 Kilometern durch drei Naturparke in Deutschland und der Schweiz. Zum Urlaubshighlight wird sie durch beste regionale Produkte und Gasthöfe und Unterkünfte, die alles daransetzen, dass die Radler ihre Tour von Anfang bis zum Ende in vollen Zügen genießen können.
Kostenloser Eintritt im „Haus der Natur“
Vom Hochrhein ist es nur ein Katzensprung zum Feldberg. Hier steht das Haus der Natur, das eine spannende und interaktive Ausstellung zum Thema „Mensch und Natur“ bietet und ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie ist. Neben einer interaktiven Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen gibt es hier die Möglichkeit, an Führungen durch das Naturschutzgebiet teilzunehmen. Außerdem können kleine Entdecker hier ihr Junior-Ranger-Abzeichen machen. Alle Angebote folgen dem Motto „Naturschutz macht Spaß!“ Dank einer Kooperation mit dem Inspirationen Team erhalten Sie einen Gutschein für einen kostenlosen Eintritt in das Haus der Natur für maximal zwei Erwachsene und zwei Kinder, der im Aktionszeitraum bis 7. August 2022 einlösbar ist.
Über Stock und Stein am Rhein
Rund um den Feldberg lässt sich bekanntermaßen hervorragend wandern. Dasselbe gilt für den Hochrhein. Eines von vielen wunderbaren Wanderzielen ist zum Beispiel der Hochrhein-Höhenweg. Wer ihn in seiner Gänze abwandern will, ist sechs Tage und 123 Kilometer unterwegs – denn er führt von Basel bis nach Schaffhausen. Wälder wechseln sich ab mit offenen Feldern, Obsthainen und Wiesen. Schluchten gilt es zu durchqueren und Höhen zu erklimmen sowie den Rheinfall bei Schaffhausen zu bestaunen.
Empfehlung vom Inspirationen Team inkl. kostenloser Wanderkarte
Für alle, die eher eine gemütliche Tagestour planen möchten, empfehlen wir eine grenzüberschreitende Entdeckungstour rund um die Zwillingsstädte Laufenburg Diese Tour bietet viel Wanderspaß ganz nah am Wasser und führt zu Naturbesonderheiten und zu Aussichtspunkten hoch überm Rhein.
Zwei Orte in zwei Ländern, die genau gleich heißen und am selben Fluss liegen: Das ist die Besonderheit der beiden Laufenburgs am Rhein. Unsere Tour verbindet die deutsche mit der schweizerischen Seite mit Wanderwegen, die an einem schönen Sonntagnachmittag bequem und ohne Hast zu schaffen sind, gleichzeitig aber interessante Naturerlebnisse ermöglichen, tolle Ausblicke bieten und auch das gesellige Einkehren nicht vergessen. Und natürlich durch beide historischen Altstädte, die mit einer großen Steinbrücke verbunden sind.
Distanz: 13,2 km (385 Höhenmeter). Dauer: 4 Stunden. Beste Wanderzeit: April – November. Kondition: mittel. Hinweis: Ausweis mitnehmen! HIER Naturerlebnisweg - Tour herunterladen