Das kulinarische Erbe des Bodensees
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel derzeit nicht verfügbar.
- Kostenloser Versand ab 75 Euro (ausgeschl. sind Tickets)
- 7-10 Werktage Standardversand
- 14 Tage Rückgaberecht (ausgeschl. sind Tickets)
- Sicher bezahlen
Produktinformationen
»Das kulinarische Erbe des Bodensees« von Erich Schütz
Bodensee-Genüsse
Erich Schütz erzählt von den kulinarischen Verführungen der Bodensee-Küche In seinem neuen Buch »Das kulinarische Erbe des Bodensees« spürt Erich Schütz den Geschichten und den fast vergessenen Wegen der Lebensmittel an den Bodensee nach. Kenntnisreich berichtet er davon, wie sie einst als Emigranten an den See kamen und heute als einheimische Produkte für eine Vielfalt hochwertiger Lebens- und Genussmittel stehen. So ist die heutige Bodenseeküche vor allem durch den Austausch der Kulturen, die Begegnungen mit exotischen Lebensmitteln und die Neugierde an fremden Aromen entstanden. Bodensee-Felchen aßen schon die Pfahlbaubewohner, die Allgäuer Braun-Kuh musste zunächst gezüchtet und das Handwerk, Appenzeller Käse zu machen, musste erst erlernt werden. Auch die Kunst der Köche hat sich entwickelt, vom ersten Felchen nach Müllerin-Art bis zum heutigen, raffinierten Felchen-Mousse. Elf Bodensee-Köche verraten ihre Rezepte. Dabei zeigt sich, dass die Grundlage der heutigen Bodensee-Küche in den Kloster-Küchen rund um den See gelegt wurde.
Zum Buch:
Bodensee-Äpfel, Bodensee-Wein oder Reichenauer-Salat stehen heute wie ein Markenzeichen für authentischen Bodenseegenuss. Doch die Äpfel hat die Bodensee-Region den Persern zu verdanken, die Weinkultur den Römern und viele Gemüsearten, die heute auf der Reichenau wachsen, brachten erst die Mönche im Mittelalter an den Bodensee. Züchter und Bauern traditioneller Lebensmittel erzählen die Ernährungsgeschichte der Bodenseeregion. Bodensee-Köche verraten ihre Rezepte – und wie sie die traditionellen Produkte heute zeitgemäß zubereiten und servieren.
Der Autor:
Erich Schütz, Jahrgang 1956, ist freier Journalist, Buchautor und Autor verschiedener Fernsehdokumentationen und Reiseberichte, zudem Herausgeber mehrerer Restaurantführer. Aufgewachsen im Schwarzwald, lange in Berlin und Stuttgart zu Hause, erfüllte er sich vor über zwanzig Jahren seinen Traum und zog an den Bodensee. Die verführerische, spannende Grenzregion übt auf den Gourmet und Autor einen besonderen Reiz aus, der sich in seinen Büchern niederschlägt. Erich Schütz’ Krimis und Kulturführer sind ein Muss für alle See- und Krimifreunde.
288 Seiten
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
